Kategorie-Archiv: News

Hamburg liest verbrannte Bücher. Wir lesen mit!

»Bücher, das wissen wir jetzt, kann man nicht ver­brennen« – das berühmte Zitat von Erich Kästner, der am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz Zeuge wurde, wie seine Werke in Flammen auf­gingen, steht als Motto über dem Festival »Hamburg liest verbrannte Bücher«. Bis zum 10. Juni widmet es sich einem der symbolträchtigsten Akte der nationalsozialistischen Unterdrückung und Verfolgung von Intellektuellen: der »Aktion wider den undeutschen Geist«. Deswegen feiern wir die Literatur von Autor_innen, die vor 90 Jahren von den Nazis verfemt und verfolgt wurden. Und natürlich sind die katholischen Schulen in Hamburg mit dabei!

Dr. Christopher Haep und sein Team der Abteilung Schule und Hochschule sind in diesen Tagen an mehreren Schulstandorten unterwegs, um Kindern und Jugendlichen aus Büchern einst verfolgter Autor_innen vorzulesen. Sie wollen damit deutlich machen, dass die katholischen Schulen jeder Form von Diskriminierung, Rassismus und rechtem Gedankengut entschlossen entgegentreten. Dass die Schulgemeinschaften den Mund aufmachen – wo es nötig ist und jederzeit.

Hier geht’s zur Videonews: https://youtu.be/Tlz8Odn6JZY

Für junge Hüpfer

Auf dem Schulhof lädt eine neue Bemalung zum Spielen ein.

Dank einiger engagierter Eltern des Elternrates sind auf dem Schulhof neue Spielfelder aufgemalt bzw. bereits vorhandene wieder aufgefrischt worden. Jetzt kann wieder eifrig Schach, Zahlenschlange oder Himmel und Hölle (wie passend für eine katholische Schule😉) gespielt werden.

Heute ist Pfannkuchentag!

In diesem Jahr haben wir den Faschingsdienstag zum ersten Mal zu einem Pfannkuchentag ausgerufen!

Die Durchführung wäre ohne die Hilfe der Eltern allerdings nicht möglich gewesen: Sie haben den Teig vorbereitet (natürlich mit den Eiern unserer Schulhühner), Herdplatten, Pfannen und andere Küchenutensilien mitgebracht und im Teamwork die Pfannkuchen gebacken.

Ob pur, mit Apfelmus oder Zimt und Zucker: Die Schülerinnen und Schüler fanden die Pfannkuchen einfach lecker und so gingen sie dann auch weg wie warme Semmeln!

Und tags darauf, am Aschermittwoch, konnte dann die Fastenzeit beginnen…

Titelbild: www.heimgourmet.com

News aus dem Hühnerstall

Heidi ist nicht mehr allein im Stall. Nachdem Berta sich leider verabschiedet hatte, kamen dann recht bald zwei neue Hühner. Die Schülerinnen und Schüler haben eine Reihe Namen für die Neuankömmlinge vorgeschlagen und dann abgestimmt: Dabei bekamen „Hedwig“ und „Kiki“ die meisten Stimmen.

Leider dürfen die drei zur Zeit wegen der Vogelgrippe-Bestimmungen nicht ins Außengehege. Gut, dass der Stall genug Platz bietet!

Die Kinder übernehmen klassenweise für eine Woche den Hühnerdienst. Der besteht zurzeit darin, die Hühner mit Futter zu versorgen. Zuhause überlegt man gemeinsam, was man Heidi, Hedwig und Kiki denn mitbringen könnte. Es ist sogar ein Rezept für Hühnerkekse im Umlauf. Keine ungesunden Naschereien, sondern nur gutes Futter! Und weil das Auge bekanntlich mit(fr)isst, werden die guten Sachen besonders schön hergerichtet – zum Beispiel zu einer Kette aufgefädelt.

Wer bekommt seine Mahlzeiten schon so liebevoll präsentiert?

Helau, Alaaf oder doch Moin Moin?

Ganz Hamburg ist ein Karnevals-Niemandsland. Ganz Hamburg? Nein – eine kleine Schule im Westen der Stadt leistet Widerstand und beschreitet unbeirrt die Polonaise von Blankenese!

Rosenmontag. Heute bleibt der Schulranzen zu Hause, denn in der Schule wird Fasching gefeiert! In den bunt geschmückten Klassenräumen stellen die Kinder ihre Verkleidung vor, es wird gelacht, gespielt und getanzt. Zwischendurch geht es ans abwechslungsreiche Mitbring-Buffet. Nach der großen Pause schließt sich Klasse für Klasse der riesigen Polonaise an, die durch die ganze Schule zieht, bis sie die Aula erreicht. Dort werden lustige Lieder gesungen, Witze erzählt – und natürlich dürfen Hits wie der Ententanz oder Macarena nicht fehlen. Herr Möller moderiert das Programm und heizt die Menge ordentlich an: „Helau“ und „Alaaf“ klingen schon ganz passabel – aber richtig Stimmung kommt doch erst bei „Moin Moin“ auf!

  

Schulministrantinnen & Schulministranten im Hamburger Michel

Am Sonntag, 5. Februar 2023 fand um 17:00 Uhr zum Abschluss der St. Ansgar-Woche in der Hauptkirche St. Michaelis eine feierliche Pontifikalvesper mit Erzbischof Dr. Stefan Heße statt.

Bei diesem besonderen Gottesdienst hatten unsere Schulministrantinnen & Schulministranten sowie die Ministrantinnen & Ministranten der Pfarrei St. Maria unter Begleitung von Lukas Grüner (Kursleitung) die Möglichkeit zu ministrieren.

Es war ein sehr festlicher Gottesdienst – mit Weihrauch, Kreuz, Flambeaux, Bischofsstab + Mitra und insgesamt 22 Ministrantinnen & Ministranten.

Am Ende ein bleibendes Erlebnis für alle Beteiligten.

Weihnachten kann kommen

Am Ende des letzten Schultags hat die ganze Schule zusammen auf dem Schulhof Weihnachtslieder gesungen. Auch viele Eltern konnten mit dabei sein. Es war ein schöner Abschluss und der Start in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Anbei noch ein paar Eindrücke vom gemeinsamen Singen – und von der adventlichen Dekoration in den Fluren und Klassenräumen.

Wir wünschen allen erholsame Tage, ein schönes und lichtvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr!

Videogruß zum Weihnachtsfest

Mit einem Videogruß und einem Dank für das riesige Engagement wendet sich Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Erzbischöflichen Generalvikariat und Stiftungsdirektor der Bernostiftung, zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahresende an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen Schulen.

Hier geht’s zum Film:  https://youtu.be/ccY7pGTfIQI

Kinder helfen Kindern in der Ukraine-Weihnachtspäckchenaktion 2022

In der letzten Woche packten viele Eltern und Kinder unserer Schulgemeinschaft Päckchen für die Ukraine.
Diese Päckchen wurden an Samstag von Frau und Herrn Eichmann nach Schwerin gefahren, um von dort weiter in Ukraine gebracht zu werden.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für die vielen tollen, schön verpackten Päckchen.
Unter www.caritas.im.norden-de wird über das Ankommen der Päckchen berichtet werden.

« Ältere Beiträge