Zu Fuß zur Schule
Regelmäßige Bewegung stärkt die Abwehrkräfte, beugt Haltungsschäden und Übergewicht vor und macht außerdem viel Spaß. Kinder können auf dem Schulweg gemeinsam so Einiges erleben, besprechen, lachen. Außerdem nehmen sie ihre Umgebung bewusster wahr und lernen, sich selbständig im Verkehr zu bewegen. Und: Kinder, die sich viel bewegen, können sich auch besser konzentrieren. Dadurch macht das Lernen viel mehr Spaß.
All dies sind Gründe, warum wir als Schule großen Wert darauf legen, dass unsere Schülerinnen und Schüler zumindest einen Teil ihres Schulweges zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zurück legen.
Mit unseren Aktionen „Zu Fuß zur Schule“ motivieren wir Eltern und Kinder in regelmäßigen Abständen, ihre Bedenken zu überwinden und die Selbständigkeit der Kinder zu fördern.
Die Aktionen sind vielfältig. Mal sammelt der Einzelne für jeden Fußweg einen Stempel, mal werden Klassenwettbewerbe ausgeschrieben. Immer steht dabei natürlich die Sicherheit der Kinder im Vordergrund. Verkehrserziehung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Unterrichts.