Wir feiern Sankt Martin

Die Kinder der 3. Klasse zeigen es in ihrem kleinen Theaterstück: Martin teilt seinen Mantel mit dem frierenden Bettler. An diese Schlüsselszene aus seinem Leben erinnern wir jedes Jahr am 11. November aufs Neue.
Teilen. Damals so notwendig wie heute.
Unsere Kirche ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Viele Schulkinder sind mit ihrer ganzen Familie da. Der Chor der 2. Klassen präsentiert an seinem ersten Auftritt einige Martinslieder. Und auch die neu eingeführten Schulministranten sind im Einsatz.
Beim Auszug werden die Lichter in den Laternen entzündet. Sie leuchten bunt und fröhlich in die aufkommende herbstliche Dunkelheit.
Wie Martin für andere Licht sein. Licht in die Welt bringen.
Gemeinsam geht es auf den Schulhof, wo aus großen Körben Martinsbrötchen und –brezeln verteilt werden. Einige Eltern haben sie mit ihren Kindern gebacken. Jetzt kann man sie nach dem schönen Martins-Brauch mit anderen teilen. An einem Stand bietet der Elternrat dazu einen leckeren Punsch an. Man steht noch eine ganze Weile um das wärmende Feuer herum, unterhält sich, spielt miteinander oder genießt einfach die Atmosphäre.






